top of page
Vokalensemble Vox turicensis in Winterthur

Das noch junge Vokalquintett aus Zürich hat sich auf Werke aus der Renaissance und dem Barock spezialisiert. Meistens singt es die Werke accapella. In der Probenarbeit wird deshalb grosses Gewicht auf die Entwicklung eines einheitlichen Ensembleklangs gelegt.
Die fünf Musikerinnen und Musiker sind verbunden durch ihre Liebe zum Ensemblegesang und fasziniert von den vielfarbigen und oft spannungsvollen Klängen der Renaissance Polyphonie. Der Schwerpunkt hindert sie aber nicht daran, ab und zu auch ein modernes Stück ins Repertoire zu nehmen.

Unsere Musik
Ausschnitte aus unserem fast ausschliesslich 5-stimmigen Repertoire: 
Thomas Tallis, Lamentatinoes Jeremiae Pt.I+II 
William Byrd, Resurrexi, Veni sancte spiritus 
Mehrere Werke aus: Johann Hermann Schein, Israelsbrünnlein
Heinrich Schütz, Die mit Tränen säen, Verleih uns Frieden gnädiglich
Palestrina, Hohelied Motetten aus dem 4. Motettenbuch
Liebeslieder von Senfl, Hassler, Dowland, Gastoldi, u.a.
Monteverdi, Werke aus dem ersten Madrigalbuch
Tomas Luis de Victoria, Missa ascendens in Christus
Hans Leo Hassler, Messe
Eucharistische Gesänge unbekannter Meister
J.S. Bach, Jesu meine Freude (BWV 227), u.a.

Vox turicensis

Unsere Talente

Verschiedene Stimmen -  Ein gemeinsamer Klang

Vox turicensis setzt sich aus fünf dynamischen Stimmen zusammen – manche davon noch jung und andere mit jahrelanger Erfahrung, mit verschiedenen musikalischen Lernwegen, doch mit dem einen Ziel eines dynamischen und harmonischen Ensembleklangs.

IMG_20240409_142421_edited_edited_edited

Simone Krallmann

Sopranistin und Vocal Coach

Als Kind bereits gern gesungen - Geige & Blockflöte gelernt - Vieljährige Chorerfahrung - Musik Bachelor in Oslo – Chorleitung: Grønland Kammerkor, Oslo - Gesangspädagogische Ausbildung, Barratt Due Musikinstitutt, Oslo - Musikwissenschaft Master, Universität Oslo - Sängerin bei Uranienborg Vokalensemble, Oslo – Gesangslehrerin - Vocal Coach und Ensembleleiterin an der Voice + Music Academy Zürich - Gastdozentin für Gesang am Theologischen Seminar St. Crischona, Basel - Sängerin im Collegium Vocale Lenzburg.

Agnes Suszter

Àgnes Suszter-Gautschi

Querflötistin und Mezzosopran

Als Kind wuchs sie musikalisch mit der Kodály-Methode auf. Sie studierte Querflöte und Kirchenmusik und erlangte 2012 die Promotion in Querflöte. Sie ist Berufsmusikerin und arbeitet als Querflötistin, Sängerin, Chorleiterin und Kammermusikerin. Neben ihrer solistischen- und kammermusikalischen Tätigkeit gibt sie Musikunterricht an der MS Zumikon und an der Singschule der MS Pfannenstiel. 2024 Abschluss Musikpädagogik an der ZHdK. Leitet die Singfrauen Männedorf sowie den Seniorenchor in Volketswil.

Carmen Reverdin

Carmen Reverdin

Kantorin, Pianistin und Altistin

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie am Zürichsee, schon früh Cello und Klavier gespielt, Studium Klavier, Chorleitung und Kirchenmusik mit Nebenfach Gesang in Zürich und Stuttgart, Klavier unterrichtet an div. Musikschulen und Kantonsschulen. Zurzeit Kantorin in der ref. Kirche Winterthur Töss mit ihren vielen Chorgemeinschaften für Jung und Alt. Als Sängerin 2014-15 im Schweizer Jugendchor und nach wie vor gefragte Projektsängerin bei Masterabschlüssen der Musikhochschule.

Rafael Oliveira

Rafael Oliveira

Gefragter Tenor auf vielen Schweizer Bühnen

Kommt aus Brasilien, studierte Barockgesang in São Paulo und debütierte 2016 in Zürich mit Werken von José Maurício. 2019 wurde er als Solist für die Internationale Bachakademie ausgewählt. Singt als Tenor im SRF-Dokumentar- film Der freie Ton über die Arbeit von Margreet Honig. Mit der Pianistin Paulina Maslanka bildet er ein erfolgreiches Duo. 2023 erhielt er den Master an der ZHdK, Klasse von Markus Eiche. Im Sept. 2023 gewann er in Lugano beim Gianni Bergamo Classic Music Award Wettbewerb für Tenöre den 2. Platz. 

Daniel Eschmann

Daniel Eschmann

Bass, Musiklehrer und Pfarrer

Früher Geigenunterricht – spielen «nach Ohr» - Rock Jugendchor - Vokalensemble Michael Kobelt (geistl. Musik) – klass. Gesang bei Ruth Graf Rohner, Leila Elmer + Niklaus Kost - Chorleitungsausbildung C - Jazzsaxophon/Improvisation bei Omri Ziegele - Jazzquartett - Stepptanz - Kompaktstudium Jazz in München – Jazzgesang bei Eva Roth und Sheila Jordan - Lehrdiplom MGS - CAS Musik+Bewegung an der ZHDK - Unterrichtstätigkeit an MKZ Zürich – Musical-projekte - Leitung Popchor WOS – Vokalensemble Meilen (E.Buscagne).

Vox turicensis vor der Orgel
bottom of page